Zum Inhalt springen

FOTOGRAFIE

Diese Vielfalt! All die unterschiedlichen Motive – vom faszinierenden Himmel bis hin zu erdverbundenen Menschen. All die Blickwinkel – vom weiten Horizont bis hin zur nahen Betrachtung der „pomodori“.

All das ist – erkennbar! spürbar! – auf wundersame Weise verbunden: durch den wachen Blick Gabriele Kunkels – durch ihre sinnliche Näherung. Sie lässt sich ein – und nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle Reise.

Und diese Reise – das ist das zweite verbindende Element – führt uns immer wieder nach Italien – in den Piemont > und damit in eine Lebenswelt, die zu ihrem Herzallerliebsten zählt. Ein antiquiert anmutendes Wort – aber ein Wort, das zu der Zuneigung passt, die aus so vielen Aufnahmen spricht > die zu uns spricht.

Aber Gabriele Kunkel geht weiter: Sie löst auf, sie segmentiert, sie gestaltet Sequenzen. So entstehen Brechungen, die aus dem Stilleben und der Statik zu neuen Sichtweisen und Kombinationen führen. Das geht hin bis zu den Momenten, wo sich einzelne Aufnahmen zu einer Grafik fügen – zu einer anderen Ausdrucksebene. Fotografik!

Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieser Bilderreise. Bei so vielen Aufnahmen bekommen meine Gedanken Flügel. – Zugegeben: Ich selbst liebe auch Italien. Aber wenn es nicht so wäre, hätte ich mich verliebt – in das Licht und die Farbigkeit – in die Landschaft und die Lebendigkeit.

Gabriele Kunkels Näherung ist eben kein kühler, kein steriler, kein nüchterner fotografischer Blick. Die Kulisse dieser Aufnahmen – der tiefe Hintergrund der Beobachtungen – ist immer wieder Herzensbildung. Die Bilder sind Ausdruck einer Sehn-Suche. 

Prof. Dr. Bernd Schmidt, Journalist