DR FAKE GALERIE, TURIN, / BBK-GALERIE, WÜRZBURG / KUNSTLEERER RAUM
Die Installation gliedert sich in drei Segmente:
Ein animierter Trickfilm: Er beginnt mit einer scheinbaren Utopie. Menschen versuchen, ein Paradies auf Erden zu schaffen, doch ihre Bemühungen enden immer wieder in Chaos und Selbstzerstörung. Der Film läuft in einer Endlosschleife: Nach jedem „Error“ startet wieder ein „neuer Versuch“.
Ein Buch: „Warum führen die Menschen Krieg“, fragt Gabriele Kunkel die Künstliche Intelligenz Chat GPT. Und listet im Anschluss an das Interview alle Kriege seit 700 vor Christus auf.
Der Knochentisch: Er verkörpert, was übrigbleibt und steht symbolisch für die Schlachtfelder. Obwohl diese Zeugen unzähliger Konflikte sind, präsentiert sich der Tisch – im historischen Rückblick – sauber und aufgeräumt.Die Installation besteht aus drei Teilen: Einem Film, der auf einem digitalen Bilderrahmen in einer Endlosschleife abläuft.
