Welche Botschaft haben wir für die Zukunft?
Oder was würden uns Menschen aus dem Jahr 2100 mitteilen wollen?
Diese Frage stellten sich 19 Studierende des Master-Kommunikationsstudiengangs Anfang des Sommersemesters 2020 und schlüpften dafür in die Rolle eines Zukunftsforschers oder eines Zeitreisenden.
Im Seminar „Kreativprojekt“ entwarfen sie Szenarien, verwarfen sie wieder und entwickelten schließlich ihre individuellen Botschaften. Für die Zukunft. Und für die Vergangenheit.
Dass in dieses Projekt ausgerechnet Corona fiel, machte die Arbeit natürlich nicht einfacher. Zum einen zeigte sich, wie dringend ein gesellschaftlicher Wandel ist. Wie essenziell die Fragestellung ist, was wirklich zählt und für die Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist.
Zum anderen wurde deutlich, wie schnell sich eine vermeintlich sichere Zukunft verändern kann und man sich in einer neuen Gegenwart mit völlig unterschiedlichen Parametern wiederfindet.
Aus diesen Auseinandersetzungen ist das Magazin „IN BETWEEN“ entstanden.