Vor Ihnen liegt die Abschlussarbeit des Jahrgangs 2014/15 der Journalistik-Studierenden der Hochschule Hannover. Wir haben uns im vergangenen Semester mit „Sicherheit“ beschäftigt, ein Thema, das heute sicherlich jeden bewegt. Nachrichten über Terroranschläge, Flüchtlingsströme und die EU-Krise sprudeln täglich aus Radios, tickern durchs Internet und flimmern auf den Bildschirmen. Doch viele Sicherheitsfragen sind uns sehr viel näher, als es medial manchmal den Anschein hat.
transparent hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, den Blick auf die persönlich naheliegenden Aspekte des Themas „Sicherheit“ zu lenken: Bietet die Familie heute noch Schutz? Wie gehen Eltern mit ihrer Unsicherheit um? Wie finden Menschen im Glauben Sicherheit? Was fühlen Menschen, in deren Wohnung oder Haus eingebrochen wurde?
Und wie sieht es eigentlich in anderen Ländern in puncto Sicherheit aus? Wir haben auf diese Fragen Antworten gesucht, gefunden und hier versammelt. In den Recherchen ist uns dabei klargeworden: Sicherheit ist nichts, was nur die große Politik beschäftigt, sondern jeden von uns – tagtäglich.
Wir haben mit unserem Magazin von Anfang an die Idee verknüpft, auf Menschen zuzugehen, die nicht den Stoff für große Nachrichtensendungen liefern. Wir wollten ihnen zuhören, ihre Schicksale kennenlernen und ihre persönliche Sicht auf das Thema „Sicherheit“ einfangen. Vielleicht erkennen Sie sich ja in einem der Texte wieder oder entdecken Facetten von „Sicherheit“, die Ihnen im Vorfeld gar nicht bewusst waren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Magazins!
Mit bestem Gruß,
Jan Bockemüller
(Für die Studierenden)